Willkommen beim Kreiselternrat Bautzen
Wer oder was ist der Kreiselternrat Bautzen?
Die Vorsitzenden der Elternräte aller Schulen im Gebiet eines Landkreises bilden den Kreiselternrat.
Der Kreiselternrat vertritt die schulischen Interessen der Eltern aller Schulen seines Bereichs. Ferner hat er die Aufgabe der Koordination und Unterstützung der Arbeit der Elternräte der Schulen. (§48 SchulG)
Aktuelles
2022
07.11.2022
1. Vollversammlung des Kreiselternrates im Schuljahr 2022/23
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich Sie herzlich zur 1. Vollversammlung des Kreiselternrates Bautzen im aktuellen Schuljahr ein.
Datum: 07.11.2022
Zeit: 17:00 bis ca. 19:00 Uhr
Ort: Sitzungssaal des LASuB Bautzen
Otto-Nagel-Str. 1
02625 Bautzen
Tagesordnung:
- Begrüßung (5 min)
- Informationen für neue Elternräte (15 min)
- Rückblick auf das vergangene Schuljahr (15 min)
- Wahl der Vertreter für den Landeselternrat (30 min)
- Ausblick auf das laufende Schuljahr (30 min)
- Weitere Themen auf Anfrage
Zusätzlich zur Präsenzveranstaltung ist eine Teilnahme per Videokonferenz möglich.
https://us02web.zoom.us/j/85646135810?pwd=a1R3dXd1Nm5pZmVJQ0xYVzVqbkpLdz09
Meeting-ID: 856 4613 5810
Kenncode: 334143
Mit freundlichen Grüßen
Mario Metzner
13.09.2022
Liebe Eltern,
der KER Bautzen ruft alle Eltern des Landkreises Bautzen auf, Briefe an die Landtagsabgeordneten und Fraktionen zu schicken, um auf den Lehrermangel an den Schulen aufmerksam zu machen und um Maßnahmen zu dessen Beseitigung zu fordern. Das seit Jahren der drohende Lehrermangel klein geredet und klein gerechnet wurde, zeigt sich jetzt in den Schulen, Betrieben und Hochschulen.
Fachkräftmangel, Klagen über mangelnde Kenntnisse und Motivation sind die logische Konsequenz. Darum müssen jetzt, und nicht erst in ein paar Jahren, wirkungsvolle Maßnahmen auf den Weg gebracht werden. Das kostet Geld - aber ohne dem wird es am Ende alle teuer zu stehen kommen. Eine Wirtschaft ohne Fachkräfte, Eine Wissenschaft ohne Wissenschaftler, Krankenhäuser ohne Ärzte und Pflegekräfte werden die Folge sein.
Wir bitten Sie daher die Briefe (Vorlagen sind hier zu finden) an die Abgeordneten und Fraktionen zu schicken. Jeder Brief zählt. Gern können Sie auch selbst einen eigenen Brief verfassen oder die Briefe per E-Mail an die Landtagsabgeordneten und Fraktionen versenden.
14.05.2022:
Die 2. Vollversammlung Schuljahr 2021/2022 steht bevor und findet wie bereits bekanntgegeben auch in Präsenz statt. Für die Fahrtkostenabrechnung haben wir ein aktualisiertes Dokument unter Downloads/KER Bautzen/Fahrtkostenabrechnung zur Verfügung gestellt.
2021
17.12.2021:
Der Vorstand ist gewählt. Die Ansprechpartner/-innen finden Sie hier.
Des weiteren wurde zum 2.12.2021 eine neue Geschäftsordnung beschlossen.
01.10.2021:
"Aufholen nach Corona" so nennt sich das Aktionsprogramm von Bund und Ländern, welches wir Ihnen gern ans Herz legen möchten.
Auszug aus dem SMK-Blog: "Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln von rund 30 Millionen Euro für die Jahre 2021 und 2022 sollen genau diejenigen Schülerinnen und Schüler unterstützt werden, die Hilfe benötigen. Ausgangspunkt bilden daher die von den Lehrkräften diagnostizierten Lernrückstände. Einzelne Schülerinnen und Schüler oder Schülergruppen können auf dieser Grundlage Nachhilfe innerhalb der Schule oder gebündelt an Volkshochschulen oder von Nachhilfeorganisationen erhalten. Dies betrifft auch Angebote zur Sprachförderung einschließlich Deutsch als Zweitsprache für Schülerinnen und Schüler in Vorbereitungsklassen. Es können Mentoren und Schülerpatenschaften sowie niedrigschwellige Nachhilfe finanziert werden. Auch außerschulische Lernorte können genutzt werden, ebenso Angebote von externen Bildungsträgern oder zusätzliche Angebote von Fachkräften in Horten und Kitas auf Honorarbasis in und außerhalb der Ferienzeiten."
Die Beantragung der finanziellen Unterstützung erfolgt über die jeweiligen Schulen des Kindes.
https://www.bildung.sachsen.de/.../aktionsprogramm.../
Hier noch ergänzend die Gesetzesgrundlage:
https://www.revosax.sachsen.de/.../19308-aufholen-nach-corona...
Elternabende in den Schulen können weiterhin, ohne sich testen zu müssen, stattfinden.
Auszug aus dem SMK-Blog:
"Kein Test für Gremiensitzungen und Elterngespräche
Für Sitzungen der Schulkonferenz und von Gremien der Eltern- und Schülermitwirkung sowie auch für Eltern-Lehrer-Gespräche, die auf dem Schulgelände stattfinden, müssen keine negativen Testnachweise vorgelegt werden."
https://www.bildung.sachsen.de/.../regelmaessiger-schul.../
Pressemitteilung des LER vom 04.09.2021:
weitergeleitet am 30. August 2021:
"Liebe Vorsitzende der Kreiselternräte,
die Ferien neigen sich zu Ende, die Telefone laufen heiß und die Postfächer beginnen sich zu füllen. Mit der neuen Schul- und Kita-Coronaverordnung – SchulKitaCoVO sind Fragen aufgetreten, die der Landeselternrat gern sachlich und fachlich korrekt beantworten möchte. Aus diesem Grund haben wir eine kleine Umfrage erstellt, die möglichst zahlreich beantwortet werden soll. Das Ergebnis nehmen wir außerdem zum nächsten Gespräch mit ins sächsische Ministerium für Kultus.
Wir bitten euch, die Umfrage in euren Kreisen zu verteilen. Sie ist bis zum 12.09.2021 freigeschaltet.
Link zur Umfrage:
https://forms.office.com/r/u86zDA7j93
Ich danke euch für eure Mitarbeit und wünsche euch und euren Familien noch eine schöne letzte Ferienwoche!
Nicolle Möller
Landeselternrat Sachsen"
veröffentlicht am 28. August 2021:
Das SMK hat die Richtlinien für den Start ins neue Schuljahr veröffentlicht. Leider mit großem Konfliktpotential, wie man anhand der Kommentare erkennen kann. Es ist sehr bedauerlich was den Lehrkräften, Eltern und besonders den Kindern abverlangt wird. Besonders die 2G Sonderbehandlung schafft Klima der Ungerechtigkeit im Klassenzimmer. Hier wird über die Kinder Druck auf die Eltern ausgeübt. Und je nach dem welches Ergebnis eine Studie gerade liefert, wird sie zitiert oder ignoriert. Das gilt für alle Seiten in der Diskussion. Ohne Zweifel, das Risiko für Schwerwiegende COVID-19 Erkrankungen besteht auch für Kinder und muss ernst genommen werden, ebenso wie die anderen negativen Begleiterscheinungen wie soziale Isolation, psychische Probleme und Lernstandsdefizite.
Hier der Link zum Beitrag des SMK:
https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/08/24/neue-schul-und-kita-coronaverordnung-zum-schujahresstart/
Laut SMK ist Infektionsrate in den Schulen weiter niedrig! → https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/04/29/bilanz-zu-selbsttests-an-schulen-infektionsraten-weiter-niedrig/
Trotzdem sind im Landkreis Bautzen die Schulen geschlossen. Wie geht es weiter? Durch die neue Corona-Notbremse wurden unsere Kinder mal wieder in häusliche Lernzeit geschickt. Ein Ende ist nicht in Sicht. Können die vorgegebenen Lernziele überhaupt noch erreicht werden? Wie können Eltern und Schüler*innen entlastet werden und der Druck genommen werden? Alles Fragen, die derzeit weder von der Bundesregierung noch seitens des SMK beantwortet werden (können).
Wir fragen uns: Welchen Stellenwert hat die Bildung? Lesen Sie dazu unsere Stellungnahme/Pressemitteilung.
Hinweis/Korrektur zu den Wahlunterlagen/Vorstellung der Kandidaten:
Liebe Schulelternsprecher*innen,
beachten Sie bitte, dass bei Frau Dietze der Name der Schule auf den Wahlunterlagen falsch ist. Sie ist die Schulelternsprecherin der Förderschule am Lutherpark in Bischofswerda. In ihrer Vorstellung ist daher nach Rücksprache mit der Schulleitung der Förderschule und der Schulelternsprecherin Frau Schubert (GS Süd BIW) die Darstellung nicht korrekt. Frau Dietze ist nicht die Schulelternsprecherin der Grundschule Süd in Bischofswerda.
Wir bitten, diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Ihr Wahlvorstand
P.Schuster
am 17.03.2021
In der Vollversammlung des KER-Bautzen am 02.03.2021 wurde u.a. über das Ergebnis der Befragung zur Neuwahl des Vorsitzes informiert.
Nach §4 Abs 4 der sächsischen EMVO wird eine Neuwahl notwendig, wenn 1/3 der Mitglieder schriftlich darum ersucht. Von 137 Mitgliedern im KER-Bautzen haben sich 53 für eine Neuwahl ausgesprochen. Dies entspricht einem Anteil von 38,7% der stimmberechtigten Mitglieder. Somit ist die Neuwahl des Vorsitzes erforderlich, welche als Briefwahl durchgeführt werden soll.
Am 04.03.2021 wurde ein Schreiben an die Schulen bzw. deren Elternratsvorsitzende*n verteilt, in der KER-Mitglieder aufgefordert werden, bei Interesse für den KER-Vorstandsvorsitzende*n sich zur Wahl aufstellen zu lassen. Diese Frist endet am 12.03.2021.
Anfang Mai 2021 wird der neue KER-Vorstandsvorsitzende bekannt gegeben.
Mitteilung des Vorstandes des Kreiselternrates Bautzen vom 15.01.2021: Stellungnahme
2020
Offener Brief der Kreiselternräte Bautzen und Görlitz an den Ministerpräsidenten Michael Kretschmer: Halten Sie die Schulen geöffnet
4. Offener Brief der Kreiselternräte Dresden, Bautzen, Görlitz und Leipziger Land als Antwort auf die Schulöffnung ab 18.05.2020:
Offene Fragen - Kinder dürfen wieder in die Schulen!
Pressemitteilung der Kreiselternräte Dresden, Bautzen und Görlitz vom 05.05.2020 zum Fahrplan des Sächsischen Ministeriums für Kultus für die weitere Öffnung der Schulen vom 28.04.2020
3. Offener Brief der Kreiselternräte Dresden, Bautzen und Görlitz als Antwort auf den Elternbrief des Staatsministers Piwarz vom 20.04.2020:
Ende der Lernzeit - Schulen zum 4. Mai 2020 wieder öffnen
2. Offener Brief der Kreiselternräte Dresden, Bautzen und Görlitz als Antwort auf den Elternbrief des Staatsministers Piwarz vom 30.03.2020: Zeugnisse 2020 - Kein Notabitur oder Behelfsabschlüsse, aber eine angemessene Änderung ist nötig
Offener Brief der Kreiselternräte Dresden, Bautzen, Görlitz und Leipziger Land zur Schulschließung aufgrund der Corona-Pandemie: Quo vadis? Nun, in die Schule zumindest mal nicht!
Schulschließung wegen Corona-Pandemie: Aktuelle Informationen und FAQs auf unserer neuen Facebook-Seite
Für die Schulleitungen: Erfassungsbogen für die Ausfallstunden und Vertretungsstunden (mit/ohne Fachbezug)
Chancenpatenschaften zwischen Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Teilhabechancen
Offener Brief der Kreiselternräte Görlitz und Bautzen zum Sächsischen Bildundsweg
Volksantrag "Länger gemeinsam lernen": Gemeinschaftsschule in Sachsen
|
Kontakt
Kreiselternrat Bautzen
Albert-Schweitzer-Straße 1b
02625 Bautzen
E-Mail: info@ker-bautzen.de
Veranstaltungen
- 16.05.2022, 17-19 Uhr:
2. Vollversammlung im Schuljahr 2021/2022 des Kreiselternrates Bautzen
Ort: LASuB Bautzen / Online
Die Einladungen und Zugangsdaten sind an die jeweiligen Schulen bereits versendet wurden.
Hinweise
Wahlprotokolle für die Wahl zum Klassenelternsprecher finden Sie hier. Dazu beachten Sie bitte diese Hinweise.
Haben Sie ein wichtiges Thema? Könnte das auch andere Eltern des Landkreis Bautzen betreffen?
Dann sprechen Sie es in unserer Facebook-Gruppe oder auf unserer Facebook-Seite an!
|